Zurück zur Übersicht
Veröffentlicht in Führung und Rollen, Zukunft MINT am 17.01.2021 von Isabel König

Ein Team - Viele Rollen

Klar: Für die Planung eures Events bildet ihr ein Team. Weniger klar scheint jedoch, welche Rollen jeder und jede von euch während der Organisation einnehmen wird. Wir stellen euch das Konzept von Persönlichkeitsforscher Meredith Belbin vor. Er definierte 9 Persönlichkeitstypen, die innerhalb eines Teams vorhanden sind.

Klar: Für die Planung eures Events bildet ihr ein Team.

Weniger klar scheint jedoch, welche Rollen jeder und jede von euch während der Organisation einnehmen wird. Aufgabenbereiche sind schnell verteilt und Zuständigkeiten fix geregelt, jedoch bildet das Arbeiten im Team zusätzlich unabhängig vom Arbeitsumfeld und -Inhalt auftretende Verhaltensweisen aus, welche sich in Rollentypen einteilen lassen.

Diese Typen beruhen auf verschiedenen Persönlichkeitsprofilen, deren Charakteristika in der Untersuchung von Meredith Belbin in 9 Teamrollen eingeteilt wurde.

Meredith Belbin, auch genannt der "Vater der Teamrollen" untersuchte in den 70er Jahren verschiedenste Persönlichkeitstypen. Darin bezog er auch deren Verhalten in Teams mit ein. Eines seiner Schlüsselerkenntnisse: Der Erfolg bzw Misserfolg eines Teams hängt nicht nur von der Leistung jedes einzelnen ab, sondern viel mehr, wie die unterschiedlichen Persönlichkeitstypen miteinander interagieren. Im Folgenden stellen wir sie euch vor.

Handlungsorientierte Rollen

Teamrolle: Umsetzer (Implementer)
Beitrag: Sorgt dafür, dass Ideen und Pläne in die Tat umgesetzt werden.
Stärken: Diszipliniert, organisiert, verlässlich. Setzt auf Konzepte und Strukturen.
Schwächen: Manchmal unflexibel, reagieren zögerlich auf Änderungen der Umwelt.

Teamrolle: Perfektionist (Completer, Finisher)
Beitrag: Sorgt für gewissenhaftes Arbeiten und das Einhalten von Terminen.
Stärken: Gewissenhaft, pünktlich, vermeidet Fehler, achtet auf Details.
Schwächen: Manchmal überängstlich, kontrolliert Dinge mehrfach, delegiert nur ungern.

Teamrolle: Macher (Shaper)
Beitrag: Fordert das Team heraus, sich zu verbessern, will Hindernisse überwinden.
Stärken: Dynamisch, energiegeladen, konzentriert sich auf Kernprobleme, lenkt die Aufmerksamkeit des Teams auf das Wesentliche
Schwächen: Neigt zu Provokationen, ist ungeduldig, wirkt manchmal arrogant.

Wissensorientierte Rollen

Teamrolle: Neuerer (Plant)
Beitrag: Bringt neue Ideen und Lösungsansätze hervor.
Stärken: Kreativ, denkt unorthodox, phantasievoll. Sucht nach Ideen und neuen Lösungen.
Schwächen: Oft unkonzentriert, Flüchtigkeitsfehler, schlecht kritikfähig. Ignoriert gern Details.

Teamrolle: Beobachter (Monitor-Evaluator)
Beitrag: Analysiert Optionen auf Umsetzbarkeit.
Stärken: Analytisch, streng, konzentriert. Verfügt über gutes Urteilsvermögen.
Schwächen: Oft zynisch und skeptisch, manchmal zurückgezogen.

Teamrolle: Spezialist (Specialist)
Beitrag: Stellt Fachwissen zur Verfügung.
Stärken: Engagiert, interessiert am Fachthema. Wandelt allgemeine in fachlich korrekte Aussagen um.
Schwächen: Verliert sich gern in technischen Einzelheiten. Kein guter Entscheider.

Kommunikationsorientierte Rollen

Teamrolle: Koordinator (Co-ordinator)
Beitrag: Agiert als Entscheider, koordiniert das Team und achtet auf Erreichung der Ziele.
Stärken: Selbstsicher, kommunikativ, entschlussfreudig. Delegiert Aufgaben effektiv.
Schwächen: Kann als manipulierend empfunden werden.

Teamrolle: Teamarbeiter (Teamworker)
Beitrag: Achtet auf gute Zusammenarbeit.
Stärken: Diplomatisch, sympathisch, beliebt. Achtet auf ein gutes Klima im Team.
Schwächen: Oft eher zögerlich in Entscheidungen, unentschlossen.

Teamrolle: Wegbereiter (Resource Investigator)
Beitrag: Sucht Chancen und Kontakte im Umfeld.
Stärken: Extrovertiert, guter Netzwerker, enthusiastisch, kommunikativ. Denkt über den Tellerrand hinaus.
Schwächen: Neigt zu zu optimistischem Denken, verliert schnell das Interesse. Verliert gern das Kernthema aus den Augen.

Na, und welche Rolle nimmst du ein?

Manchmal ist es hilfreich sich seiner Rolle bewusst zu werden um verhindern, dass eine zu intensive Identifikation mit der Arbeitscharakteristika Kritik zu persönlich nehmen lässt. Beachtet, dies auch im Alltag der Festivalorganisation nicht zu vergessen: Jede dieser Rollen ist ebenso bereichernd und relevant für das Gelingen der Organisation wie jede Andere und jede und jeder von euch nimmt in jedem Umfeld eine andere Rolle ein. Bedenke also stets die Teamrollen wenn du die Arbeit deiner Teammitglieder kritisierst.

Quellen: projekte-leicht-gemacht.de https://de.wikipedia.org/wiki/Teamrolle#Teamrollen_nach_Belbin https://asana.com/de/resources/team-roles https://www.openpm.info/pages/viewpage.action?pageId=1933442

Artikel im Rahmen des Ideenwettbewerbs Zukunft MINT
Dieser Artikel wurde mit freundlicher Unterstützung der SÄCHSISCHEN-MITMACH-FONDS erstellt. Als stolze Preisträger in der Kategorie Zukunft-MINT erhielten wir die Möglichkeit, innerhalb unseres Blogs Artikel für junge, angehende Veranstalter und Macherinnen zu erarbeiten.
Veröffentlicht in Führung und Rollen, Zukunft MINT am 17.01.2021 von Isabel König
Artikel im Rahmen des Ideenwettbewerbs Zukunft MINT